- UNRWA
- Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten
* * *
UNRWA,Abkürzung für United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees in the Near East [juː'naɪtɪd neɪʃnz rɪ'liːf ənd wəːks 'eɪdʒənsi fɔː 'pæləstaɪn 'refjʊdʒiːz ɪn ȓə 'nɪə 'iːst, englisch], Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Ọsten, 1949 gegründetes UN-Spezialorgan (Sitz: seit 1978 Wien, vorher Beirut) zur Unterstützung (Erziehung, ärztliche und soziale Hilfe) palästinensischer Flüchtlinge im Libanon, in Syrien, Jordanien, im Westjordanland sowie im Gazastreifen. Für UNRWA gilt jede Person als Palästinaflüchtling, die vor dem Nahostkonflikt 1948 mindestens zwei Jahre ihren Wohnsitz in Palästina hatte und infolge der arabisch-israelischen Feindseligkeiten ihr Heim und ihren Lebensunterhalt verloren hat.
Universal-Lexikon. 2012.